Seite 3
So gelingt der Rollenwechsel.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Karriereschritt! Ihre Beförderung ist eine Anerkennung Ihrer per...
mehr lesen
Seite 3
So gelingt der Rollenwechsel.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Karriereschritt! Ihre Beförderung ist eine Anerkennung Ihrer persönlichen Leistung und auch der Lohn für Ihr Engagement als Mitarbeitende*r.
Nun steht Ihnen eine aufregende Zeit bevor, aber auch eine Reihe an neuen Herausforderungen warten auf Sie. Um Sie optimal auf Ihre neue Rolle als Führungskraft vorzubereiten, möchte wir Sie tatkräftig mit diesem Entwicklungs-Pfad Neu in der Führung unterstützen.
Mit der lang ersehnten Führungsposition kommt auch ein Rollenwechsel mit vielfältigen neue Aufgabenstellungen auf Sie zu. Als Führungskraft haben Sie nicht nur mehr Verantwortung, sondern es erwarten Sie viele neue Informationen, die verantwortungsvoll gemanagt werden sollen. Apropos Verantwortung: Sie sind nun nicht mehr nur Ihre eigenen Aufgaben, sondern auch für die Ihres Teams zuständig. Hier gilt es klug zu koordinieren, Aufgaben zu delegieren und sicherstellen, dass die Ziele erreicht werden. Der Übergang von der reinen Ausführung zur erfolgreichen Steuerung und Überwachung von Aufgaben ist spannend, aber eben auch nicht immer so einfach.
Insbesondere wenn Sie in Ihrem eigenen Team in die Führungsrolle wechseln, brauchen Sie Fingerspitzengefühl und eine besondere Achtsamkeit, um die Beziehungsebene mit den (ehemaligen) Kolleg*innen erfolgreich zu verändern. Als Führungskraft nur noch bedingt Teil des Teams zu sein und der dadurch bedingte Rollentausch, kann zu Spannungen und Konflikten führen. Aber keine Angst: mit der richtigen Herangehensweise und bewährten Methoden, die Sie in diesem Entwicklungs-Pfad lernen werden, wird Ihnen die Veränderung gelingen und Ihr Team wird Sie in der neuen Rolle ernst nehmen und anerkennen.